Das neue „Shaolin Gong Fu Duanpin System“ wurde vom Shaolin Tempel in China entwickelt und dient als neue Hierarchie zur Bewertung des Shaolin Kungfu Niveaus von Praktizierenden und zielt darauf ab, die Verbreitung von Shaolin Gong Fu im In- und Ausland zu fördern und die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Das neue Shaolin Gong Fu Duanpin-System umfasst das Grundwissen der Shaolin-Kultur, die Einführung in die Meditation, ausführliche Erläuterungen zum Shaolin Gong Fu, die Gesundheit der traditionellen chinesischen Medizin und viele weitere Aspekte.
Außerdem werden mit dem neuen System einheitliche Lern- und Ausbildungssysteme sowie technische Bewertungsstandards eingeführt, die auf wissenschaftlichen Grundlagen aufbauen.
Die Stufen des Gong Fu Duanpin-Systems
Im Shaolin Gong Fu Duanpin-System wurden neun „Pin“ und neun „Duan“ festgelegt. Der Grad des Duan von niedrig bis hoch ist eins bis neun, und der Grad des Pin von niedrig bis hoch ist eins bis neun. Gleichzeitig wurden das Zertifikat, die Gürtel, die Abzeichen und andere damit verbundene Anerkennungssysteme verbessert.
Die Entwicklung des Duanpin-Systems in China
Nach fast drei Jahren praktischer Lehre, Entwicklung und Bewertung durch den Shaolin-Tempel in China haben bereits mehr als 4.000 Schüler die Bewertung und das Stipendium bestanden. Das „Shaolin Kungfu Duanpin System“ hat damit die Voraussetzungen für die Einführung und Anwendung des Systems im Ausland erfüllt.
Einführung und Verbreitung des Duanpin-Systems in Europa
Um das neue Duanpin-System in Europa einzuführen und zu verbreiten, beauftragte der Abt des Shaolin-Klosters, Shi Yong Xin, die Shaolin Europe Association mit der Durchführung von Ausbildungskursen für Meister und Ausbilder aus allen relevanten Gong Fu-Schulen in Europa. Shi Yong Xin schickt drei Shaolin-Meister aus China als Ausbilder.
In einem ersten Schritt werden zwei Workshops in Wien stattfinden. Ein Workshop zu Gong Fu Grad I und II und ein weiterer Workshop zu Gong Fu Grad III und IV.
Erster Workshop (Grad I und II)
20. und 21. November 2023
Grad I
Shi San Quan
Shi San Quan – Partner Form
Theorie und Praxis
Grad II
Lian Huan Quan
Lian Huan Quan – Partner Form
Theorie und Praxis
Zweiter Workshop (Grad V und VI)
20. und 21. November 2023
Grad III
Wu Xing Quan
Wu Xing – Partner Form
Theorie und Praxis
Grad IV
Xiao Hong Quan
Xiao Hong Quan – Partner Form
Theorie und Praxis
Dritter Workshop (Grad V und VI)
20. und 21. November 2023
Grad V
Da Tongbei Quan
Da Tongbei – Partner Form
Theorie und Praxis
Grad VI
Xiao Luohan Quan
Xiao Luohan – Partner Form
Theorie und Praxis
Organisation
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Meister und qualifizierte Ausbilder aus allen Gong Fu Schulen in Europa. Eine Zugehörigkeit zum Shaolin-Tempel in China oder zur Shaolin Europe Association ist nicht erforderlich. Studenten sind nicht zur Teilnahme berechtigt.
Schlafmöglichkeiten
Bei Bedarf können Sie auch im Shaolin-Tempel Wien in der Trainingshalle übernachten. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack und ggf. eine Isomatte mit. Duschen sind im Tempel vorhanden, bitte melden Sie sich für die Übernachtung im Voraus an, auch per E-Mail an office@shaolinkultur.at
Trainer
Drei Shaolin-Meister, die von Shi Yong Xin aus China geschickt wurden:
Shi Yan Pei
Shi Yan Ti
Shi Yan Ye
Unterrichtssprachen
Englisch, Chinesisch, Deutsch
Workshops
1. Workshop (Grad I und II): 20. und 21. November 2023
2. Workshop (Grad III und IV): 20. und 21. November 2023
3. Workshop (Grad V und VI): 20. und 21. November 2023
Zeiten
Sa 09:00-12:30, 14:00-17:00
So 09:00-12:30, 14:00-16:00
Kosten pro Workshop
€ 300,- pro Teilnehmer
Anmeldung
Anmeldungen werden per E-Mail an office@shaolinkultur.at vorgenommen.
Ort
Piazza Brescia, 11
30016 Lido di Jesolo (Venice)
Italien